Diagnose: Verbrechen - #35 „Hammerschläge“
Shownotes
Eigentlich ist es ein ganz normaler Abend für "Kevin": Er hat seine Schalker beim Fußball angefeuert, geht danach noch in die Kneipe. Da lernt er "Uwe" kennen, mit dem er sich auf Anhieb versteht. Beide spielen Karten, Kevin verzockt eine Menge Geld. Das ist der Punkt, an dem eine harmlose Begegnung einen verhängnisvollen Verlauf nimmt.
Denn Uwe macht Kevin ein unmoralisches Angebot. Und der Abend endet in Kevins Wohnung: Mit einer Menge Blut und einem von beiden tot auf dem Boden liegend. Niedergestreckt mit Stichverletzungen - und einem Hammer.
In ihrem Podcast DIAGNOSE: VERBRECHEN betrachten Hans Reinhardt und Carola Claus gemeinsam die juristischen UND die psychologischen Hintergründe von Kriminalfällen und diskutieren diese. Denn ist es nicht diese Frage, die uns alle immer wieder beschäftigt? Was lässt Menschen zu Täterinnen und Tätern werden?
Folgt DIAGNOSE: VERBRECHEN auch gerne auf Instagram für weitere Hintergrundinformationen: @diagnose_verbrechen
Psychologische Begriffe in dieser Folge: Fight Flight Freeze Faint/Akute Stressreaktion
Quellen: : Bracha HS. Freeze, Flight, Fight, Fright, Faint: Adaptationist Perspectives on the Acute Stress Response Spectrum. CNS Spectrums. 2004;9(9):679-685. doi:10.1017/S1092852900001954 Ezell, J. (2021). Understanding the Situational Context for Interpersonal Violence: A Review of Individual-Level Attitudes, Attributions, and Triggers. Trauma, Violence, & Abuse, 22, 571 - 587. https://doi.org/10.1177/1524838019869100
Triggerwarnung: Bitte geht achtsam mit dem Hören dieser Folge um, wenn euch Schilderungen von sexueller und extremer körperlicher Gewalt verstören.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar