Diagnose: Verbrechen - #32 „Der letzte Kick“
Shownotes
"Melissa Harper" führt das typische amerikanische Vorstadtleben: Der schwarze Labrador gehört genauso zur Familie wie ihr Ehemann, mit dem sie schon jahrelang verheiratet ist. Sie betreibt einen kleinen Onlineshop und lebt unauffällig vor sich hin. Aber das Internet ist nicht nur Melissas kleine Finanzspritze, sondern auch der Ort ihrer größten Sehnsüchte.
Sehnsüchte, von denen ihr Mann und ihr Umfeld nichts wissen: Melissa interessiert sich für die BDSM-Szene, taucht immer weiter ein, chattet in Foren unter Pseudonym. Bis sie auf "Daniel" trifft - und ihr Leben einen verhängnisvollen Verlauf nimmt…
Hans und Carola befassen sich mit Parallel-Leben, die Online geführt werden und dem Wunsch zu Sterben. Aber was ist, wenn dem das Gegenüber nachgeht?
Wenn ihr mit Suizid-Gedanken zu kämpfen habt, dann wendet euch bitte an die Telefonseelsorge Deutschland: https://www.telefonseelsorge.de/
In ihrem Podcast DIAGNOSE: VERBRECHEN betrachten Hans Reinhardt und Carola Claus gemeinsam die juristischen UND die psychologischen Hintergründe von Kriminalfällen und diskutieren diese. Denn ist es nicht diese Frage, die uns alle immer wieder beschäftigt? Was lässt Menschen zu Täterinnen und Tätern werden?
Folgt DIAGNOSE: VERBRECHEN auch gerne auf Instagram für weitere Hintergrundinformationen: @diagnose_verbrechen
Psychologische Begriffe in dieser Folge: Online-Disinhibition
Quellen: : John Suler (2004), The Online Disinhibition Effect, https://www.washingtonpost.com/archive/local/1996/10/30/slain-womans-e-mail-reveals-violent-intentions/d941faa0-4d6a-4aa5-9add-bfd1813e2f9b/
Triggerwarnung: Bitte geht achtsam mit dem Hören dieser Folge um, wenn euch Schilderungen von körperlicher Gewalt und Suizid verstören.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar