Diagnose: Verbrechen - #31 „15 Gramm Misstrauen“
Shownotes
Ein dunkler Spielplatz mitten in Dortmund: Die 20-jährige Annette liegt blutüberströmt und mit schwersten Kopfverletzungen auf dem Boden. Neben ihr: Lars, ihr 24-jähriger Cousin. Er versucht die Blutungen zu stillen, bittet Passanten um Hilfe, sagt seiner Tante am Telefon, sie wären beide überfallen worden. Doch kann diese Geschichte so stimmen?
Am Ende geht es um fehlende 15 Gramm Cannabis, Misstrauen und Paranoia. Und einen mitgebrachten Zimmermann-Hammer. Und um ein fatales Zusammenspiel von Drogen.
In ihrem Podcast DIAGNOSE: VERBRECHEN betrachten Hans Reinhardt und Carola Claus gemeinsam die juristischen UND die psychologischen Hintergründe von Kriminalfällen und diskutieren diese. Denn ist es nicht diese Frage, die uns alle immer wieder beschäftigt? Was lässt Menschen zu Täterinnen und Tätern werden?
Folgt DIAGNOSE: VERBRECHEN auch gerne auf Instagram für weitere Hintergrundinformationen: @diagnose_verbrechen
Psychologische Begriffe in dieser Folge: Substanzkonsumstörung
Quellen: : Rasmon Kalayasiri, Joel Gelernter, Lindsay Farrer, Roger Weiss, Kathleen Brady, Ralitza Gueorguieva, Henry R. Kranzler, Robert T. Malison, Adolescent cannabis use increases risk for cocaine-induced paranoia, Drug and Alcohol Dependence, Volume 107, Issues 2–3, 2010
Triggerwarnung: Bitte geht achtsam mit dem Hören dieser Folge um, wenn euch Schilderungen von körperlicher Gewalt verstören.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar