Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Diagnose: Verbrechen - #28 „Die Blutgräfin“

Shownotes

Viele Mythen und Legenden umgeben die Geschichte von Elisabeth Báthory. Mehr als angeblich 600 Morde von jungen Frauen und Mädchen werden ihr angelastet und haben ihr so den Namen "Blutgräfin" eingebracht. Denn angeblich soll Elisabeth in dem Blut ihrer Opfer gebadet haben, um ewige Jugend zu erlangen.

Aber was ist dran an diesen Überlieferungen? Und wer war Elisabeth Báthory wirklich? Carola und Hans reisen in dieser Folge so weit zurück in die Vergangenheit wie noch nie und betrachten das Leben einer Frau, die bis heute die Menschen fasziniert und verstört.

In ihrem Podcast DIAGNOSE: VERBRECHEN betrachten Hans Reinhardt und Carola Claus gemeinsam die juristischen UND die psychologischen Hintergründe von Kriminalfällen und diskutieren diese. Denn ist es nicht diese Frage, die uns alle immer wieder beschäftigt? Was lässt Menschen zu Täterinnen und Tätern werden?

Nähere Informationen gibt es auch bei der deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie: http://www.degpt.de/hilfe-fuer-betroffene/wie-aeussern-sich-traumafolgestoerungen-/dissoziative-identitaetsstoerung-dis-/

Folgt DIAGNOSE: VERBRECHEN auch gerne auf Instagram für weitere Hintergrundinformationen: @diagnose_verbrechen

Psychologische Begriffe in dieser Folge: Epilepsie

Weitere Infos zum Thema bekommt ihr bei der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (http://www.dgfe.org/) oder der Deutschen Epilepsievereinigung (http://www.epilepsie-vereinigung.de/)

Quellen: Bartosiewicz, A. (2018). Elisabeth Báthory – a true story. Przegląd Nauk Historycznych. https://doi.org/10.18778/1644- 857X.17.03.04. Gavin, H. (2014). Evil or Insane? The Female Serial Killer and Her Doubly Deviant Femininity. , 47-59. https://doi.org/10.1163/9781848882836_006. Elnazer, H., & Agrawal, N. (2017). Managing aggression in epilepsy. BJPsych Advances, 23, 253 - 264. https://doi.org/10.1192/apt.bp.115.015255.

Triggerwarnung: Bitte geht achtsam mit dem Hören dieser Folge um, wenn euch Schilderungen von körperlicher Gewalt und Folter verstören.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.